4711 – wer hat‘s erfunden?!


Das urdeutsche Duftwässerchen 4711 ist ursprünglich ein Import aus dem Piemont. Nach Köln kam es anno 1705 mit dem piemontesischen Kaminkehrer Giovanni Paolo Feminis, der dort begann, sein das Wunderwasser zu verkaufen, dessen geheime Rezeptur er von einem Mönch hatte.  Erst viel später taufte sein Neffe Jean Marie Farina es Eau de Cologne. Die Nummer 4711, die bei der Durchnummerierung aller Häuser Kölns 1794 auf Anordnung Napoleons seinem späteren Hause zugeteilt worden war, sollte danach das Markenzeichen des Duftwassers werden, das zu dieser Zeit mehr von Männern benutzt wurde als von den Damen, – beispielsweise war es Johann Wolfgang von Goethes bevorzugtes Eau de Cologne.